Wir fördern Bildung, Kunst & Kultur, Umweltbewusstsein und bürgerschaftliches Engagement – niedrigschwellig, inklusiv und kostendeckend.
Hinweis: Niemand wird aus finanziellen Gründen ausgeschlossen (Ermäßigung möglich).
Entstanden aus einer großen WhatsApp-Community, bündeln wir heute das ehrenamtliche Engagement vor Ort in einem gemeinnützigen Verein (in Gründung/e.V.). Digitale Kanäle nutzen wir, um zu informieren, Termine zu koordinieren und Menschen zusammenzubringen – die eigentliche Vereinsarbeit findet in der realen Begegnung statt.
Warum gibt es uns?
Wir schaffen zugängliche Lern- und Begegnungsräume: Wissen teilen, Kreativität fördern, Natur schätzen, Nachbarschaft stärken – für alle Generationen.
Was uns wichtig ist
Ehrenamtlich & transparent • Offen & niedrigschwellig • Lokal vernetzt • Achtsamer Umgang mit Daten (keine Screenshots/Weitergabe ohne Einwilligung).
Community-Gruppen (Info)
Neben den Vereinsangeboten existiert eine freie WhatsApp-Community. Dort gibt es u. a. Austausch-, Hilfe- oder Flohmarkt-Gruppen. Diese privaten Gruppen sind organisatorisch getrennt.
Kennzeichnung: Vereinsangebote tragen [Verein], freie Gruppen [privat].
Unsere digitalen Kanäle dienen Information, Vernetzung und Terminorganisation. Kauf/Verkauf/Tausch sowie private Hilfsangebote finden außerhalb des Vereins statt; der Verein vermittelt nicht und erhält keine Provision.
Mitglied werden
Der jährliche Mitgliedsbeitrag wird in der Gründungsversammlung beschlossen und anschließend transparent bekanntgegeben (mit Möglichkeit sozialer Ermäßigung).
Spenden
Sobald die Gemeinnützigkeit final bestätigt ist, stellen wir Zuwendungsbestätigungen aus. Bis dahin informieren wir transparent über Verwendung und Fortschritt.
Schnelle, unkomplizierte Kontaktaufnahme – gerne auch per Sprachnachricht!
AI Website Maker